
Feng Shui
Esotherik oder Lehre
Zum Abschluß des Jahres eine kurze Information zum Feng Shui. Immer mal wieder höre ich, Feng Shui wäre esotherischer Mumpitz und doch längst aus der Mode. Da diese Lehre schon tausende von Jahren besteht und seit dem auch praktiziert wird, kann von Mode eigentlich nicht die Rede sein.
Feng Shui entstand aus dem Taoismus, dessen Ursprung liegt im 4 Jh. vor Christus. Der Taoismus besagt, das es auf der Welt nichts Festes gibt, alles unterliegt dem Wandel und der Annahme und Vereinigung von Gegensätzen (Yin und Yang). Der, der sich dem Wandel anpasst, erreicht eine innere Harmonie.
All dies steht auch für die Feng Shui Lehre. Sie passt sich immer wieder den zeitlichen und örtlichen Gegebenheiten an und ihr Ziel ist es, eine Harmonie zwischen dem Menschen und seiner Umgebung zu schaffen. Unser Leben unterliegt ständig neuen Einflüssen, die wir kaum alle verarbeiten können. Um so wichtiger ist es den Wandel anzunehmen und ein Lebensumfeld zu gestalten, daß uns unterstützt und Kraft gibt, damit wir unseren Alltag bewältigen können. Manches Unwohlsein, gestresst fühlen oder die Kopfschmerzen können schon durch kleine Veränderungen vermieden werden und sich in eine positive Empfindung verwandeln.